
Kompakte und anschauliche Einfuhrung in die anorganische Strukturchemie. Der Leser erhalt einen Einblick in das traditionelle Grundwissen und in moderne Entwicklungen dieses Gebietes. Fur die nun vorliegende 5. Auflage wurde die Darstellung auf den aktuellen Stand des Wissens gebracht und an zahlreichen Stellen erweitert. Neu sind die Abschnitte uber Quasikristalle und nicht streng kristalline Festkorper, die Elektronen-Lokalisierungs-Funktion und Nanostrukturen.
In dem Lehrbuch fur Studenten der Chemie werden wichtige Aspekte und Zusammenhange der Strukturen anorganisch-chemischer Verbindungen dargelegt. Die Strukturmerkmale von Molekulverbindungen wie auch von Festkorpern werden behandelt und an anschaulichen Beispielen erlautert. So weit wie moglich, werden diese Strukturen mit einfachen und eingangigen Theorien erklart (Gillespie-Nyholm-Theorie, Ligandenfeldtheorie, Ionenradienverhaltnisse, Pauling-Regeln, (8-N)-Regel u.a.), es wird aber auch auf die moderne Bindungstheorie eingegangen. Wichtige Festkorperstrukturen werden wiederholte Male und dabei jedes Mal von einem anderen Standpunkt betrachtet. Zusammenhange zwischen Struktur und physikalischen Eigenschaften werden herausgearbeitet.
Aus dem Inhalt:
Beschreibung chemischer Strukturen - Symmetrie - Polymorphie, Phasenumwandlungen - Gitterenergie - Die Gro?e von Atomen - Ionenverbindungen - Molekulstrukturen I: Verbindungen der Hauptgruppenelemente - Molekulstrukturen II: Verbindungen der Nebengruppenelemente - Chemische Bindung in Festkorpern - Elementstrukturen - Diamantartige Strukturen - Polyanionische und polykationische Verbindungen, Zintl-Phasen - Kugelpackungen - Kugelpackungen bei Verbindungen und Kugelpackungen mit besetzten Lucken - Verknupfte Polyeder - Symmetrie als Ordnungsprinzip fur Kristallstrukturen - Physikalische Eigenschaften von Festkorpern - Nanostrukturen.
Download

No comments:
Post a Comment